Lizenzanalogie
Glossare
Begriff | Definition |
---|---|
Lizenzanalogie | Der Begriff der Lizenzanalogie bezeichnet ein Verfahren der Schadensberechnung, das besonders in urheberrechtlichen Streitfällen Anwendung findet. Nachdem festgestellt wurde, dass ein Schädiger ein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Zustimmung des Rechteinhabers benutzt hat, wird geprüft, welche Gebühren er an den Rechteinhaber zu zahlen gehabt hätte, wenn er sich rechtmäßig um dessen Zustimmung bemüht hätte. Der Bundesgerichtshof hat zur Lizenzanalogie entschieden, dass bei der Bewertung ein rein objektiver Maßstab angelegt werden muss. Mit Hilfe einer Auskunftsstufe bei der Schadensersatzklage kann der Rechteinhaber den Schädiger dazu verurteilen lassen, Auskunft über die Art und Intensität der Nutzung zu geben. Danach bestimmt sich der verkehrsübliche, objektiv realisierbare Wert einer Lizenz. |